Unsere Pflaumenernte
Am Freitag dem 26.08.2016 haben sich meine Menschen entschlossen, trotz der großen Hitze die Pflaumen zu ernten. Unser kleiner, alter Pflaumenbaum hing nämlich voller Früchte. Frauchen meinte, bevor die am Baum verfaulen, machen wir die lieber mal ab.
Unser "Bäumchen" mit Früchten.
Natürlich durfte ich bei der ganzen Aktion nicht fehlen und habe alles ganz genau beobachtet:
Meine Menschen kamen dann mit so einem rosa/pink farbenen Eimer und haben dann die Pflaumen abgepflückt und in den Eimer getan.
Aber einige Pflaumen hingen so hoch, dass meine Menschen da gar nicht rankamen. Sie hatten aber in dieser drückenden Hitze keine Lust die Leiter anzulegen und so hat mein Herrchen unser Bäumchen einfach geschüttelt. Die Pflaumen purzelten nur so herab und rollten überall hin! Natürlich musste ich da dann nachgucken.
Hin und her bin ich gelaufen. Frauchen hat aufgepasst, dass ich nicht zu viele Pflaumen futtere, sie sagte nämlich zu mir, dass ich davon ein "Aua-Bäuchlein" bekommen würde. Ein paar Pfläumchen habe ich mir trotzdem schmecken lassen.
Meine Menschen meinten dann, dass die Ernte sich durchaus sehen lassen könnte:
Weil ich so schön aufgepasst habe, sagte Frauchen zu mir, ich wäre ihre kleine "Pflaumen-Principessa"!
Ich war nach der Ernte auch ganz geschafft.
Gestern, Samstag den 27.08.2016 war mein Frauchen den ganzen Tag in der Küche. Sie hat Blechkuchen gebacken und jede Menge Marmelade gekocht.
Leider durfte ich nichts davon probieren, wegen Aua-Bäuchlein.
Falls ihr nicht wisst, was mit Blechkuchen gemeint ist:
Frauchen hat einen Hefeteig gemacht und mit den geviertelten Pflaumen belegt. Nach dem Backen dann mit Zucker betreut. Also ein Backblech mit Pflaumenkuchen und nicht einen Kuchen aus Blech! Hihihi
Weil einige von euch nachgefragt haben
Hier das Rezept:
Blechkuchen mit Pflaumen:
Zutaten: ca.1500g Pflaumen, 500g Mehl, 30g Hefe, 1/4l lauwarme Milch, 75g Zucker, 1 Prise Salz, 100g Butter oder Margarine
Lauwarme Milch 1/4l in eine Schüssel geben mit 50g Mehl und der Hefe gut vermischen. 15 min abgedeckt gehen lassen.
Danach nach und nach die anderen Zutaten beigeben und kräftig durchkneten. Den Teig noch einmal 10 min gehen lassen.
Den Teig auf einem gut gefetteten (oder mit Backpapier ausgelegten) Backblech ausrollen.
Die gewaschenen, entsteinten und geviertelten Pflaumen schuppenartig auf den Teig legen (aufgeschnittene Seite nach oben).
Das Backblech in den auf 220° vorgeheizten Backofen schieben und ca. 30 min backen.
Den fertigen Kuchen sofort nach dem Backen mit Zucker oder einem Zimt/Zucker-Gemisch bestreuen.
WICHTIG: die Milch muss lauwarm sein, damit die Hefe gehen kann!
Guten Appetit!!!
Ist aber NUR für euch Menschen!!!!
BITTE NICHT meine Pfotenkumpels mit füttern!!!!
(c)by E.K.